Die Werte-Macher

Es ist ein geradezu tragisches Versagen, dass Unternehmen durch Management genau der Qualitäten beraubt werden, die uns zu Menschen machen: unsere Lebenskraft, unser Einfallsreichtum und unsere Hilfsbereitschaft.
– Gary Hamel | US-amerikanischer Ökonom

Wir sind als selbstorganisiert agierendes Netzwerk mehr als die Summe unserer Teile. Die Werte-Macher ergänzen sich dabei durch ihre unterschiedlichen, fachlichen Schwerpunkte. Gemeinsam ist uns unser Blick für systemische Zusammenhänge, eine langjährige Berufserfahrung und unsere Faszination für Veränderung.

Boris 1024x1024 1

Boris Reichenbächer

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Werte-Macher Gründer Boris Unternehmen im Projektumfeld und im Struktur- & Organisationsdesign. Aufgrund seiner langjährigen Expertise kennt Boris die Herausforderungen & Stolpersteine im Projektalltag. Wichtig für das Gelingen einer Organisationstransformationen sind nach Boris’ Erfahrung eine Mischung aus agiler und lean-basierender Herangehensweise, das Erkennen und Optimieren von Wertströmen (engl. Value-Streams) als auch eine systemische Haltung. Erst dadurch entsteht echte Business-Agilität. Sein Tipp: Gerade bei neuen agilen Projekten & Szenarien bedarf es der möglichst kompromisslosen, regelmäßigen Reflexion des Managements – getreu dem Motto : “Die richtigen Dinge richtig machen”.

Social Media Kontakt: LinkedIn oder XING

Michael Föck

Werte-Macher Gründer Michael war über 30 -jahre Führungskraft in IT Abteilungen und bei IT Dienstleistern. Während dieser Zeit arbeitete er in unterschiedlichen Rollen vom Teamleiter bis zum Geschäftsführer. In den unterschiedlichen Rollen war er oft an Neu- und Umorganisationen beteiligt. Sein Fazit:“ Der Wunsch nach einer neuen Methodik oder neuer Tools ist immer auch der Wunsch nach Veränderung.“ Das wird leider viel zu oft übersehen.
Bei der Einführung neuer IT Techniken ist es selbstverständlich zu prüfen, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Bei Transformationen in nicht technischen Themen ist ein solches Vorgehen noch nicht selbstverständlich. Nur wenige Unternehmen stellen vor dem Beginn von solchen Transformationen fest, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Werden die Voraussetzungen nicht ausreichend geklärt, werden die Transformationen meistens sehr viel teurer und nur gering erfolgreich.

Social Media Kontakt: LinkedIn oder XING

anna voigtlaender.1024x1024

Anna Voigtländer

Anna Voigtländer ist seit 2017 freischaffende Illustratorin, 2D Animatorin, sowie Grafikdesignerin. Zuvor hat sie eine Ausbildung zur Grafikdesignerin (Abschluss 2010), einen Bachelor in Anglistik/ Amerikanistik und Kunstgeschichte (Abschluss 2013, Uni Tübingen), sowie einen Master in Medienwissenschaft (Abschluss 2016, Uni Tübingen) absolviert. Schon während des Master Studiums hat sie erste Animationsfilme in Kooperation mit dem Zentrum für Medienkompetenz der Uni Tübingen produziert. Ihre Auftraggeber kommen aus den unterschiedlichsten (Forschungs-) Bereichen, von der Uniklinik Tübingen, über diverse Forschungsinstitute, bis zur lokalen Gastronomie. Für die Werte-Macher entwirft sie u.a. die Maskottchen, Grafiken für Print und den digitalen Einsatz als auch konzeptionelle Tätigkeiten wie z.B. die Erstellung von Drehbücher für die Animationen.

Social Media Kontakt: Facebook, Instagramm, Pintrest, LinkedIn

freddy neu

Freddy Kühner

Ende der 1980er Jahre ausgebildet als Programmierer auf IBM Großrechnern ist er IT-technisch aufgewachsen im Rechenzentrum eines mittelständischen Maschinenbau-Unternehmens in Tübingen. Ab 2000 hat sich Freddy überwiegend als Presales-Consultant und Engineer im Bereich Systems-Management befasst, bevor er als Scrum Master zum Thema Agilität fand. Seitdem schlägt sein Herz für die Beratung und Implementierung agiler Arbeitsweisen auf Team- und Unternehmensebene. Eine agile Transformation steht und fällt mit den Teams als elementaren Bausteinen. Daher hat der Aufbau und das Coaching von agilen Teams bis zur Evolution zu high-Performing Teams einen besonderen Stellenwert. Nicht zuletzt, wenn das mittel- bis langfristige Ziel die Skalierung dieser Teams zu einem größeren Ganzen ist. Als SAFe Program Consultant (SPC) ist Freddy einer unserer Ansprechpartner, wenn es um skalierte Agilität nach SAFe geht. Kunden schätzen an ihm die Tatsache, dass er sowohl „Technik“ als auch „Agil“ spricht und diese Welten miteinander verbinden kann.

Social Media Kontakt: LinkedIn

Michael Schwartz quadrat 1

Michael Schwartz

Michael Schwartz leitet das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea) in Esslingen bei Stuttgart. Der Diplom-Physiker arbeitete vor seiner Beratertätigkeit zwei Jahrzehnte als Führungskraft und Projektmanager in der (Software-)Industrie. 

Social Media Kontakt: LinkedIn oder XING

Bild Robert quardat

Robert Briese

Robert Briese ist Coach, Berater und Trainer für agile Produktentwicklung und Gründer und Geschäftsführer der Lean Sherpas GmbH. Als einer von nur 3 zertifizierten Large-Scale Scrum (LeSS) Trainern in Deutschland arbeitet er mit Einzelpersonen, Teams und Unternehmen an der Einführung von Praktiken für agile Entwicklung sowie an der Verbesserung der organisatorischen Agilität durch Änderungen der Organisationsstrukturen und kulturellem Wandel. Er arbeitet mit Start-Ups , Corporate Start-Ups und auch großen Organisationen & Konzernen zusammen, um ein Organisationsdesign zu erstellen und Praktiken einzuführen, die zu schnellerem Kundenfeedback, Lernen und höherer Anpassungsfähigkeit führen. Robert hält häufig Vorträge auf Konferenzen und gibt regelmäßig Schulungen in Large-Scale Scrum.
Mehr über Robert in seinem LeSS.works-Profil.

Social Media Kontakt: LinkedIn

AP quadrat

Armin Pachowski

Armin Packowski ist Rechtsanwalt sowie Fachanwalt im Steuerrecht und berät sein vielen Jahren Selbstständige, Unternehmer und Personen, die sich in die Unternehmertätigkeit wagen. Er kennt die Herausforderungen, die sich Unternehmen permanent stellen müssen, um in einem ständigen Wandel von verschiedenen rechtlichen Vorgaben betriebswirtschaftlich erfolgreich sein zu können. Im Bereich des Risikos- und Qualitätsmanagements hat er Prozesse für seine Mandanten entwickelt, damit Unternehmen effizient und flexibel auf Herausforderungen reagieren und hierauf adäquat agieren können.

Social Media Kontakt: LinkedIn

Unsere virtuellen “KI – Kollegen”

ada

Marie

Marie, unsere virtuelle KI-Avatar Kollegin, berät Sie gemeinsam mit Albi online 24h rund um unsere Dienstleistungen hier auf unserer Webseite. Außerdem ist Marie die Expertin in Sachen Blue Dolpin.

Albi head

Albi

Albi, unser virtueller KI-Avatar Kollege, berät Sie online 24h rund um unsere Dienstleistungen hier auf unserer Webseite. Außerdem leitet er unsere Micro Lessons in unserer Werte-Macher Akademie.

Hier könnte dein Namen stehen

WM Arbeit small

Werte-Macher

Du bist ein Macher mit Ideen, du denkst wie ein Unternehmer, du hast wie wir Spass an Veränderung und hast das Berater- und/oder Trainergen? Dann bist du bei uns im Team genau richtig. Melde dich einfach und erzähle uns über deine Idee ein Werte-Macher zu sein.